Dienstag, 11. Juni 2019

Tag 85 - rennende Verben

Am Dienstag gelange ich auf den Höhepunkt meiner didaktischen und pädagogischen Kreativität. Mein 9-jähriger Deutschschüler hat nächste Woche einen wichtigen Deutschtest in der Schule und Artikel und Nebensätze wollen einfach nicht sitzen. Ich funktioniere also unser Kindermonopoly in ein Artikelspiel um und denke mir etwas besonderes aus, damit er sich Nebensätze merken kann. In Nebensätzen steht unser Verb immer am Ende des Satzes. Also erkläre ich ihm, dass zum Beispiel die Konjunktion "weil" unsere Startlinie ist. Hier rennen alle Wörter los. Die Verben sind die schnellsten und rennen bis zur Ziellinie (dem Punkt am Satzende). Es gibt aber noch schnellere Verben: die Modalverben und haben und sein im Perfekt. Das sind die absoluten Sportler-Verben und gewinnen jedes Wettrennen. Wie erfolgreich meine Lernstrategie so war, zeigt sich nächste Woche. Meinen Erwachsenen-Kursen hilft die Vorstellung von den Sportler-Gewinner-Verben jedenfalls. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen